Entspricht der Wirklichkeit eine Wahrheit? Wahrheitsgemäß lässt sich darauf nicht antworten, denn die Antwort wäre die Ausnahme der Regel. Aber wir glauben an die Wahrheit und so wird unser Glaube zur Wirklichkeit mit Wahrheitsanspruch. Aktuell zeigt die Bühne der Weltpolitik dies am schärfsten.
Schlagwort: Wahrheit
21.
In Wahrheit gibt es das alles nicht. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus.
10.
Das Zentrum fehlt. Es muss fehlen! Eine Rhapsodie darf keinen großen Formzusammenhang haben, sonst wäre sie etwas anderes. Aber sie ist nicht voraussetzungslos. Abschätzig blöken ihre Kritiker: „ungeordnet, mangelndes Formbewusstsein, irgendwie irgendwas!“ Doch worauf fußt ihre Kritik? Auf einer einsamen Wahrheit.
2.
Es kann nur eine Wahrheit geben; deshalb macht sie einsam.
1.
Seien wir doch ehrlich: undogmatisch und widerspruchsfrei – nicht einmal ein Irrtum! Jedes System leidet an sich selbst. Jedes System ist ein Versuch, aus dem Labyrinth der Subjektivität auszubrechen und möglichst viele davon zu überzeugen, den gleichen Ausweg zu nehmen. Stattdessen könnten wir versuchen, das Labyrinth gemeinsam zu erkunden, zu vermessen, zu gestalten und endlich mit dem Sehen beginnen: hinter jedem Ausgang befindet sich eine Wahrheit, die den Tod der anderen bedeutet.
Die fragmentarische Welt wie sie nicht ist
Für Nietzsche
Im Regen verbirgt sich
Hinter seiner Unscheinbarkeit
Die einzige Wahrheit
Du gehst raus
Hörst das Prasseln
Spürst die Kühle
Und vielleicht das erste Mal
Weißt du.